Füller und Kugelschreiber gab es früher noch nicht. Zur Zeit von Goethe schrieb man mit Federkiel und Tinte.
Möchtest du selber eine Schreibfeder aus einem Gänsekiel herstellen, dann findest du hier die Anleitung dafür.
Schritt 1:
Wenn du eine Feder hast, die einem Vogel ausgefallen ist, dann kannst du gleich mit dem Zuschneiden beginnen, denn dann ist die Spitze schon verhornt.
Hast du aber eine Feder, die dem Vogel ausgerupft wurde, musst du die Spitze erst härten. Stelle dafür einen Topf oder eine leere Konservendose mit Sand in den Backofen. Erhitze den Sand 15 Min. lang bei 200 Grad. Danach drehe und wende die Federspitze im Sand und lass sie dann abkühlen.
Schritt 2:
Schneide mit der Schere von unten so viel von den Federästen ab, dass nur oben noch ein kleines Stück bleibt. Das stört sonst beim Schreiben und beim Eintauchen in die Tinte.