Die Wikinger waren die Erfinder des Knäckebrots! Hier kannst du ein Wikinger-Knäckebrot nachbacken.
Zutaten: 1 Päckchen Trockenhefe, 500 ml laufwarmes Wasser, 180 g Vollkornroggen (fein gemahlen), 180 g Vollkornweizen (fein gemahlen) und 480 g Weizenmehl.
Außerdem brauchst du: 1 Schüssel, 1 Löffel, 1 Geschirrhandtuch, 1 Nudelholz, 1 Gabel, 1 Backblech, 1 Kuchenrost
Zuerst löst du die Hefe in dem lauwarmen Wasser auf. Dabei darf das Wasser wirklich nur lauwarm sein. Ist es zu heiß, tötet es die Hefebakterien ab und der Teig kann nicht mehr aufgehen.
Danach deckst du die Schüssel mit einem Geschirrhandtuch zu und stellst sie an einen warmen Ort. Nun muss der Teig 45 Minuten gehen.
Danach heizt du den Backofen auf 300 Grad vor. Dabei schiebst du schon das Backblech auf die mittlere Schiene ein.
Wenn du die abgekühlten Knäckebrote in eine gut verschliessbare Dose gibst, dann bleiben sie lange knusprig!