Haitabu war eine bedeutende Siedlung der Wikinger und galt als eine der ersten Städte. Hier wurde viel Handel betrieben.
Haitabu war von einem schützenden Wall umgeben, der aufgesetzte Holzpalisaden hatte. Die Tore waren bewacht. Die Wege durch die Stadt bestanden aus Holzbohlen. Die Häuser waren den Langhäusern der Bauern sehr ähnlich. Am Rande der Stadt gab es Flechtwerkhäuser. Hier lebte die ärmere Bevölkerung. Durch die Stadt floss ein kleiner Fluss. Hier wuschen die Frauen ihre Wäsche.
In Haitabu gab es viele Handwerker. Hier fand man Kammmacher, Glasmacher, Gold- und Silberschmiede, Töpfer, Tuchmacher, Schiffbauer, Zimmerleute, Böttcher und Knochenschnitzer. Die Böttcher stellten Bottiche und Fässer aus Holz her. Beim Knochenschnitzer konnte man Schlittschuhe, Haarnadeln und Spinnwirtel kaufen.
Wer in Schleswig-Holstein wohnt oder dort Urlaub macht, kann einen Ausflug nach Haitabu machen. Dort gibt es viele spannende Sachen zu entdecken. Nähere Informationen findet ihr hier: http://www.schloss-gottorf.de/haithabu