Das Oberkleid bestand aus zwei langen, rechteckigen Stoffstücken. Die beiden Stücke wurden an der Schulter mit Fibeln zusammengehalten. Fibeln sind sozusagen die Sicherheitsnadeln der Wikinger. Nur viel schöner als die Nadeln von heute. Knöpfe kannten die Wikinger noch nicht. Wenn es kalt war, legten sich die Frauen noch einen Umhang um.