Die Wikinger haben ihre Stoffe an solchen Gewichtswebstühlen gewebt. Der Webstuhl hat seinen Namen daher, dass die Kette durch Gewichte unten schön stramm gehalten wird. Als Kette bezeichnet man
die Fäden die von oben nach unten verlaufen.
An solchen Webstühlen haben schon die Kinder gearbeitet.
Schnüre, mit denen die Wikinger ihre Kleidung verziert haben, haben sie auf Webgabeln gewebt. Diese Schnüre waren ganz besonders haltbar.