Die meisten Wikinger lebten in Dörfern und Siedlungsgemeinschaften zusammen. Die Familie oder die Sippe waren ganz wichtig für die Wikinger. Sie beschützten einander und verteidigten die Familienehre.
Der eine Teil des Hauses diente zur Aufbewahrung von Vorräten oder als Stall für die Tiere. In dem anderen Teil lebten die Menschen. Die Menschen lebten dort in einem einzigen großen Raum. Hier schliefen, kochten und aßen sie. Gekocht wurde auf einem offenen Feuer, das sich meistens in der Mitte des Raumes befand. Es gab keinen Schornstein, so dass der Raum meistens eingeräuchert war.